Ordentliche Mitgliederversammlung des TV Ilbenstadt
Am 28.03.25 fand im Ilbenstädter Bürgerhaus die ordentliche Mitgliederversammlung des TV Ilbenstadt statt.
Der Vorsitzende Herwig Lauerer konnte ca. 50 Mitglieder zu Beginn der Versammlung begrüßen, darunter die Ehrenmitglieder Kornelia Arnold, Jürgen Arnold und Manfred Steidl.
Nach der Begrüßung gedachte man im Rahmen einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern.
Hiernach standen die Berichte der Sparten- und Übungsleiter an, die aus ihren jeweiligen Sportstunden berichteten. Ute Lauerer startete mit der größten Gruppe des Vereins, dem Kinderturnen. Der in den letzten Jahren praktizierte Aufnahmestopp, konnte aufgrund Umstrukturierungen der Turnstunden aufgehoben werden. Trotzdem ist man weiterhin an Interessierte als Übungsleiter bzw. Helfern dankbar.
Irmgard Nebel, Silvia Brucker, Anika Schmitt und Inge Schmitt berichteten von ihren Frauengruppen, bei denen neben den jeweiligen Übungseinheiten auch Reiseaktivitäten und die sozialen Kontakte ein wichtiger Bestandteil sind.
Die Männergruppe von Manfred Steidl (Ü-60) verzeichnete aufgrund des fortgeschrittenen Alters einige Abgänge. Aber treu ihrem Motto „Jammer ned“, ist der Blick nach vorne gerichtet. Die „Jedermänner“ von Herwig Lauerer sind in der Anzahl konstant geblieben und absolvieren neben dem eigentlichen abwechslungsreichen Übungsprogramm noch zahlreiche Unternehmungen mit dem Rad. Die Abteilung Judo, geleitet von Sebastian Zierke, ist im Kinderbereich stark vertreten. Bei den Erwachsenen stünden jedoch noch einige Plätze zur Verfügung. Unverändert bietet er im Anschluss an die Erwachsenengruppe ein Training für „Hyrox“ (Kombination von Lauf und funktionaler Fitness) an, was aber nicht in Konkurrenz zum Funktional Training unseres Trainers Jürgen Bloch steht.
Die Tanzsportgruppe Peanuts (Martina Weber) berichtete von ihren Auftritten, die regelmäßig in der Faschingszeit ihren Höhepunkt erleben. Aber auch am diesjährigen Sportkreistag des Wetteraukreises waren sie mit einem Auftritt vertreten.
Über den zertifizierten Gesundheitssport, der durch Krankenkassen finanziell unterstützt wird, berichtete Monika Sudler. Für die Abteilung Fasching warb Alex Threm für Bühnenunterstützung bei der nächsten Veranstaltung in 2026.
Für die diversen Kursangebote externer Trainer berichteten die jeweiligen Betreuer (für Zumba Yvonne Bischof, für Zumba-Gold und Bodystyle Nicole Porth für Pilates Ute Lauerer und für Funktional Training Herwig Lauerer).
Im Bericht des Vorsitzenden wurde zunächst die Mitgliederentwicklung vorgestellt (Stand 1.1.2025: 669; Minderung um 14). Neben den eigentlichen Vorstandssitzungen, nahm man an verschiedenen offiziellen Veranstaltungen der Turn- und Sportverbände und Online-Seminaren teil. Das Thema Kindeswohl stand auch im vergangenen Jahr wieder auf der Agenda. Mittlerweile wurde ein Konzept erstellt, das im Rahmen der Mitgliederversammlung nebst dazu gehöriger Satzungsänderung verabschiedet wurde.
Highlight des letzten Jahres war der seit langem geforderte Frauentag im September. Die ca. 60 teilnehmenden Frauen aus den unterschiedlichen Vereinsgruppen wurden an diesem Tag durch die beiden Männergruppen sprichwörtlich verwöhnt.
Außerdem wurden zwei Geräteschränke für die Gymnastikhalle angeschafft, sodass der Verein sich noch ein paar neue Kleingeräte zulegen kann.
Anlässlich des nationalen Trikottages (dieses Jahr am 20.05.25) wurde den Gruppen die Möglichkeit geschaffen kostengünstige Vereinsshirts zu erwerben. Dem katholischen Kindergarten spendete man einen neuen Spielfallschirm.
Ferner nahmen Abordnungen des Vorstandes an verschiedenen lokalen Veranstaltungen teil. Am Gaudiwettkampf der Feuerwehr konnte die Tanzsportgruppe „Hailights“ ihren Titel erfolgreich verteidigen.
Anschließend standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Silke Herold, Hans Klein und Johanna Margraf, für 40-jährige Mitgliedschaft Irene Blümlein, Karin Künze, Monika Sudler und Martina Weber, für 50-jährige Mitgliedschaft Manuela Coenen, Beate Kallinger, Stephanie Omans und Inge Schmitt geehrt.
Den anschließenden Kassenbericht erläuterte Manuela Coenen den Mitgliedern, die Kassenprüferin Antje Herfurth bescheinigte daraufhin eine korrekte Kassenführung. Auf ihren Antrag hin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
In der Nachwahl zur Kassenprüferin wurde Karin Künze gewählt und unterstützt im nächsten Jahr Alex Threm.
Die anschließende Satzungsänderung, die die Beschlussfassung des Kindeswohlschutzkonzeptes beinhaltete, wurde von der Versammlung einstimmig verabschiedet.
Hieran schloss sich die Ernennung weiterer Ehrenmitglieder, die durch die zweite Vorsitzende Yvonne Bischoff durchgeführt wurde. Diese jeweilig außerordentlichen Leistungen und Verdienste jedes einzelnen wurden in diesem Rahmen besonders gewürdigt und hervorgehoben. Folgende Mitglieder wurden als Ehrenmitglieder ernannt: Manuela Coenen, Ingrid Eisenhut, Bettina Giller, Silvia Brucker, Herwig Lauerer und Ute Lauerer.
Ordentliche Mitgliederversammlung des Turnverein Ilbenstadt
Der Turnverein Vorwärts 1910 Ilbenstadt E.V. lädt hiermit alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am
Freitag, 28.03.2025 um 20.00 Uhr
ins Bürgerhaus Ilbenstadt
ein.
Folgende Tagesordnungspunkte sind anberaumt:
Anträge und Vorschläge sind bis zum 20.03.2025 dem 1. Vorsitzenden
Herwig Lauerer, Köpperner Str. 3, 61194 Niddatal schriftlich einzureichen.
Der Vorstand
TV-Faschingssitzung 2025 - wieder ein riesiger Erfolg!
Der Turnverein Vorwärts 1910 Ilbenstadt e.V. hat auch in diesem Jahr eine Faschingssitzung veranstaltet. Wie es in Ilbenstadt schon beinahe Tradition ist, gibt es neben bewährten Aktiven immer auch etwas Neues auf der Bühne zu sehen. Und ebenso traditionell ist das Programm sowohl durch Vereinsmitglieder aber auch durch Gastbeiträge anderer Vereine gefüllt.
So war das Programm auch in diesem Jahr wieder bunt und abwechslungsreich. Gleich zu Beginn ist mit einem neuen Moderator die erste Neuerung präsentiert worden. Natürlich versucht ein junger Moderator auch etwas anders zu machen, aber bereits die erste Anmoderation aus dem Home Office hat gezeigt, dass er doch auf die Bühne gehört. Dort ist er dann ich bereits nach dem ersten Auftritt, dem Gardeduo der Wissegickel aus Bönstadt, erschienen. Es folgte ein weiterer Gastbeitrag der Gruppe AcaBella vom GV Eintracht aus Kaichen und dann die erste Büttenrede des Abends. Während in anderen Vereinen teilweise die Büttenredner knapp werden, konnten in Ilbenstadt drei Büttenreden dargeboten werden. Rainer Brucker vom TV Ilbenstadt hat dabei sogar zwei Reden gehalten. Da ein anderer Redner ausgefallen ist, hat er spontan eine weitere Rede aus seinem Repertoire beigesteuert.
Innerhalb des TV haben sich seit Sommer mehrere Damen zu einer neuen Gardegruppe zusammen gefunden und sind als TVI Gaddemädche aufgetreten. Natürlich waren auch die Hai-Lights wieder auf der Bühne und haben ihren Tanz zum Thema Mobbing und Freundschaft in schönen Schmetterlingskostümen aufgeführt. Rund um die Pause, die vom ilbenstädter DJ Tobi und Team wie die gesamte Sitzung über musikalisch und tontechnisch betreut wurde, kam es zu zwei kurzen Playbackauftritten von Anika Schmitt, Philipp Lösch und Rodrigo Discher.
Michael Hahn aus Kaichen, ein fester und gern gesehener Stammgast auf der ilbenstädter Bühne, war in diesem Jahr als neuer ökumenischer Pfarrer unterwegs. Ihm folgte das Männerballett Goldengirls mit einem Tanz zum Thema Disneyprinzessinnen. Hier ist der TV Ilbenstadt sehr froh, dass die Gruppe der Concordia Kesselstadt aus Hanau wieder den weiten Weg auf sich genommen hat.
Aus Bad Vilbel hat der Magier Nico Willner die Zuschauer in seinen Bann gezogen, bevor die Peanuts den krönenden Abschluss auf einen gelungenen Abend gesetzt haben. Es folgte eine Polonaise und DJ Tobi heizte dem Publikum ordentlich ein, sodass noch lange das Tanzbein geschwungen wurde.
Der TV Ilbenstadt wird auch im nächsten Jahr wieder eine Sitzung veranstalten und so im faschingsverrückten Niddatal mit sage und schreibe 17 Erwachsenensitzungen wenigstens eine Sitzung auch in Ilbenstadt anzubieten.
Bitte beachten: Aufgrund der hohen Nachfrage besteht derzeit ein Annahmestopp
in allen Kinderturngruppen die Montags stattfinden (Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen).
Helfer für die Kinderturnabteilung gesucht!
Für unsere Kinderturnabteilung suchen wir dringend Unterstützung.
Primär denken wir da an Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und uns idealerweise künftig als Jugendleiter bzw. Übungsleiter unterstützen möchten.
Wir unterstützen finanziell die Ausbildung zum Jugend- bzw. Übungsleiter!
Im Hinblick auf die verstärkte Berücksichtigung von Ehrenamtlichen in der Ausbildungs- und Berufswelt, wäre dies ein prima Baustein für Ihre/Deine Bewerbungschancen.
Selbstverständlich auch ausgebildete Übungsleiter, die bereits Erfahrung im Kinderturen gesammelt haben.
Aber auch andere Interessenten die uns auf dem Weg in die Zukunft begleiten möchten, sind gerne gesehen.
Scheuen Sie sich nicht mit uns Kontakt aufzunehmen (unter der E-Mail Anschrift des Vereins "tv-ilbenstadt@web.de" oder unter der Telefonnummer 06034/6290).