Bitte beachten: Aufgrund der hohen Nachfrage besteht derzeit ein Annahmestopp
in allen Kinderturngruppen die Montags stattfinden (Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen).
Gruppe Indiaca sucht nette Mitspieler/innen jeden Alters!
Lust auf eine seltene Mannschaftssportart?
Lust nette Leute kennenzulernen?
Dann komm doch Donnerstags um 20 Uhr in die Gymnastikhalle Ilbenstadt.
Informationen erteilt Frau Gabi Wild, Telefon: 06034/3838
Was ist Indiaca? Die Indiaca ist ein flaches, gelbes Schaumstoff-Kissen, das zur Stabilisierung der Flugbahn mit vier großen, roten Puten-Federn versehen ist. Indiaca ist ein Turnspiel mit geringem Verletzungsrisiko, bei dem Frauen und Männer, Jungen und Mädchen zusammen in einer Mannschaft spielen können. Es lässt sich relativ schnell erlernen.
Fahrradausflug der TV-Jedermänner in die Rhön
Die diesjährige Radtour der Jedermänner des TV Ilbenstadt ging in die hohen Gefilde der Rhön.
Nach der letztjährigen Tour in den Vogelsberg musste eine Steigerung her. Zunächst ging es freitags bei feuchtkühler Witterung per Bahn nach Flieden. Sodann per Pedes zur Mittagsrast in die Wiesenmühle der Landesgartenstadt Fulda. Gut gestärkt fuhren die Jungs auf dem Milseburgradweg zum Zielort Hilders auf ca. 550 Meter Höhe, den man nach 55 Kilometer und 660 Höhenmeter erreichte.
Dort im Landgasthof Hohmann fand man für die drei Tage eine wirklich gute Unterkunft.
Die Königsetappe wartete am Samstag auf die Gruppe. Zunächst ging es über Tann und Geisa vorbei am Checkpoint Alpha nach Hünfeld, wo am idyllischen Haselsee eine Rast eingelegt wurde.
Die Rückfahrt führte über zwei Berge der „hors catégorie“ (HC) und 66 Kilometer bei Bewältigung von 690 Höhenmetern zurück zur Unterkunft.
Am Sonntag trat man leider die Heimreise an, die wie bereits am Freitag zunächst auf dem Milseburgradweg verlief. Nach dem Zugtransfer von Fulda bis Hanau dann über Mittelbuchen wieder per Rad. Nach wiederum 55 Kilometern und 410 Höhenmetern erreichte man in den späten Nachmittagsstunden erschöpft aber bester Laune Ilbenstadt.
Bild: Die Radtruppe der Jedermänner vor dem Gasthof Hohmann in Hilders (Rhön).
Ordentliche Mitgliederversammlung des TV Ilbenstadt
Am 05.05.2023 fand im Ilbenstädter Bürgerhaus die ordentliche Mitgliederversammlung des TV Ilbenstadt statt. Die diesjährige Versammlung war geprägt von den Ehrungen, die pandemiebedingt in das Jahr 2023 verlegt wurden.
Der Vorsitzende Herwig Lauerer konnte ca. 70 Mitglieder zu Beginn der Versammlung begrüßen, darunter die Ehrenmitglieder Kornelia Arnold, Jürgen Arnold, Helmut Rothe und Manfred Steidl.
Nach der Begrüßung gedachte man im Rahmen einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern.
Sodann referierte Frau Dr. Ulrike Kreinhoff (Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Hessen) über den besten Durstlöscher nach sportlicher Betätigung. Die promovierte Ökotrophologin verdeutlichte in ihrem kurzweiligen Vortrag eindrucksvoll, dass die meisten Fitness- und Erfrischungsgetränke im Wesentlichen aus Zucker, Zuckerersatzstoffe und Wasser bestehen. Ideale Getränke seinen Mineralwasser oder verdünnte Saftschorlen.
Daran anschließend standen die Ehrungen für 25 jährige Mitgliedschaft an, die Urkunden und Anstecker nahmen Turgay Aykin, Bernhard Behnken, Horst Berndt, Britta Bischoff, Yvonne Bischoff, Ingrid Filz, Roswitha Hagemann, Pamela Klein, Larissa Kreinhoff, Cornelia Schulmeier, Margarete Schulmeier, Gerlinde Schwinge und Claudie Veith-Tezeren von dem Vorsitzenden in Empfang.
Hiernach standen die Berichte der Übungsleiter an, die aus ihren jeweiligen Sportstunden berichteten. Ute Lauerer startete mit der größten Gruppe des Vereins, dem Kinderturnen. Nach Ende der Pandemiephase werde das Kinderturnen regelrecht überrollt. Der Bedarf ist enorm, so dass erstmals Wartelisten eingerichtet werden mussten um einen geordneten Übungsbetrieb gewährleisten zu können. Außerdem seien einige Übungsleiter weggebrochen, es bestehe der dringende Bedarf an Verstärkungen. Trotzdem konnte auch wieder am Kinderturnfest 2022 in Nieder-Mörlen teilgenommen werden, bei dem man sieben Top-Ten-Plätze erreichte.
Jutta Schmidt-Besser, Silvia Brucker, Anika Schmitt und Christine Volk berichteten von ihren Frauengruppen, bei denen neben den jeweiligen Übungseinheiten auch die sozialen Kontakte im Fokus standen.
Die Männergruppen die von Manfred Steidl (Ü-60) und Herwig Lauerer (Jedermänner) geleitet werden, berichteten von Zuwächsen an Teilnehmern und geänderten Übungsangeboten. Die Sparte Indiaca (geleitet von Gabi Wild) bat um eine Werbekampagne, da der Teilnehmerkreis sich reduzierte. Die Abteilung Judo erlebt im Jugendbereich ebenfalls wie beim Kinderturnen einen enormen Zulauf. Ca. 35 Kinder sind der Abteilung angeschlossen, wobei ein Teil vor kurzem eine Gürtelprüfung erfolgreich bewältigen konnten. Nachwuchs benötige man bei den Jugendlichen und Erwachsenengruppen.
Die Tanzsportgruppen Hailights (Larissa Kreinhoff) und Peanuts (Nicole Porth) berichteten von ihren Auftritten, die regelmäßig in der Faschingszeit ihren Höhepunkt erleben. Die Peanuts wagen einen Neustart mit neuer Trainerin und suchen auch noch Nachwuchs.
Über den zertifizierten Gesundheitssport berichtete Monika Sudler.
Die diversen Kursleiter*innen (Yasmin Balog für Zumba, Gabi Partes für Zumba-Gold, Natascha Höra für Bodystyle, Ute Lichtenberger für Pilates und Jürgen Bloch für Funktional Training) werden administrativ durch Yvonne Bischof, Ute Lauerer und Nicole Porth betreut, die auch von den Kursen berichteten.
Nach diesen Berichten schlossen sich die Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft an. Folgende Personen konnten die Urkunden und Anstecker von der stellvertretenden Vorsitzenden Yvonne Bischoff in Empfang nehmen: Brigitta Herold, Herwig Lauerer, Thomas Nau, Irmgard Nebel, Nicole Pletzer, Nicole Porth, Anika Schmitt, Karina Schmitt, Konstanze Schwinge und Christine Volk.
Hieran schloss sich der Bericht des Vorsitzenden an. Es sei ein leichter Mitgliederrückgang von 32 auf 662 zu verzeichnen gewesen. Neben Vorstandssitzungen, nahmen Vorstandsmitglieder am Gau- und Sportkreistag teil und belegten zahlreiche Online-Seminare rund um Themen der Vereinsführung. Ferner die Teilnahme an der Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Niddatal. Die Erringung des Siegerpokals bei der Radtour des RC03 Ilbenstadt war ebenso ein herausragendes Ereignis, wie die Faschingsveranstaltung in der Kampagne 2022/2023. Nach langer Durststrecke waren die Gäste im ausverkauften Bürgerhaus von der Veranstaltung begeistert. Auch der Integration Geflüchteter widmet sich der TV seit Jahren.
Danach erfolgte die Ehrung der Jubilare für 50 Jahre Mitgliedschaft. Aus den Händen des Vorsitzenden und seiner Stellvertreterin wurden Jürgen Arnold, Silvia Brucker, Birgit Döll, Jürgen Filz, Bettina Giller, Inge Haas, Angelika Jurida, Rita Merkel, Berndt Reinhardt, Helmut Rothe, Marita Schulmeier und Herbert Schwinge mit Urkunde und Anstecker geehrt.
Den anschließenden Kassenbericht erläuterte Martin Peichl den Mitgliedern, die Kassenprüferin Karin Beyeler bescheinigte daraufhin eine korrekte Kassenführung. Auf ihren Antrag hin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Die im letzten Jahr gewählten Kassenprüferinnen Antje Herfurth und Karin Beyeler wurden danach für die nächste Kassenprüfung bestätigt.
Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt erfolgte die angekündigte Satzungsänderung hinsichtlich der Kündigungsfrist. Nunmehr hat eine Kündigung zum 30.11. eines jeden Geschäftsjahres zu erfolgen. Die Mitgliederversammlung folgte durch Zustimmung diesem Ansinnen.
Unter Verschiedenes verwies der Vorsitzende auf den im nächsten Jahr in Ilbenstadt stattfindenden Gauturntag und schloss die Versammlung gegen 21:15 Uhr.
Helfer für die Kinderturnabteilung gesucht!
Für unsere Kinderturnabteilung suchen wir dringend Unterstützung.
Primär denken wir da an Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und uns idealerweise künftig als Jugendleiter bzw. Übungsleiter unterstützen möchten.
Wir unterstützen finanziell die Ausbildung zum Jugend- bzw. Übungsleiter!
Im Hinblick auf die verstärkte Berücksichtigung von Ehrenamtlichen in der Ausbildungs- und Berufswelt, wäre dies ein prima Baustein für Ihre/Deine Bewerbungschancen.
Selbstverständlich auch ausgebildete Übungsleiter, die bereits Erfahrung im Kinderturen gesammelt haben.
Aber auch andere Interessenten die uns auf dem Weg in die Zukunft begleiten möchten, sind gerne gesehen.
Scheuen Sie sich nicht mit uns Kontakt aufzunehmen (unter der E-Mail Anschrift des Vereins "tv-ilbenstadt@web.de" oder unter der Telefonnummer 06034/6290).
Aktuelles aus den Abteilungen Functional-Training und ZUMBA-Gold
In den Abteilungen "Functional Training und ZUMBA-Gold sind noch Plätze frei. Interessenten können nach den Osterferien gerne zum reinschnuppern in die jeweiligen Stunden kommen.
Das Functional-Training findet unter dem Trainer Jürgen Bloch jeweils montags von 18:30 - 20:00 Uhr in der Gymnastikhalle statt, ZUMBA-Gold unter Leitung von Gabriele Partes findet am Donnerstag von 10 - 11 Uhr ebenfalls in der Gymnastikhalle statt.
Erfolgreiche Gürtelprüfung der Ilbenstädter Judokas
Ende März fanden in der Gymnastikhalle in Ilbenstadt Gürtelprüfungen der Judokas des Turnverein Ilbenstadt statt.
Die Judotrainer des Vereins (Sebastian Zierke, Robert Zierke und Marcel Kautz) bereiteten die Aktiven in den jeweiligen Trainingseinheiten akribisch vor, um den Anforderungen des Prüfers (Christoffer Stier – ehemaliger Trainer des TV Ilbenstadt) gerecht zu werden.
Unter Anwesenheit einiger Eltern und des Vorstandes des TV, konnten nach 1 ½ Stunden die Prüflinge ihre Anerkennung in Form eines höherrangigen Gurtes in Empfang nehmen.
Fünf Judokas sind jetzt Träger eines Gelb/Orange-Gurts, drei tragen jetzt Gelb-Gurt und 12 einen Gelb/Weiß-Gurt. An Alle herzliche Glückwünsche.
Für Jugendliche ab 13 und Erwachsene sind noch Plätze auf den Matten frei. Interessierte können nach den Osterferien gerne in der Zeit von 18:30 - 20:00 Uhr in die Gymnastikhalle kommen.